Arbeitsgemeinschaften der Friedrich-Bergius-Schule

ACHTUNG: Anmeldung immer über die Klassenleitungen mit Einverständniserklärung der Eltern. Zweimaliges unentschuldigtes Fehlen führt zum Ausschluss und zu Nachnominierungen aus den Wartelisten. Eine Arbeitsgemeinschaften-Wahl gilt ausnahmslos für ein ganzes Schuljahr. Im 2. Halbjahr ist lediglich der Eintritt in eine zusätzliche und / oder neu angebotene Arbeitsgemeinschaft möglich. Bei bereits bestehenden Arbeitsgemeinschaften entscheidet im 2. Halbjahr die Arbeitsgemeinschaft-Leitung über Neuaufnahmen.

Gilt für das Schuljahr 2024 / 2025

Musik & Instrumente

AG Schulchor

  • Leitung: Frau Lotzenburger
  • Max. Teilnehmerzahl: 20–25
  • Wann? Freitag, 12:55–14:30 Uhr
  • Wo? Mensa oder Musikraum

Gemeinsames Singen und Spaß an Musik, Stimcoaching und Atemtechnik kann man im Leben für fast alles gebrauchen – coole Chorkleidung und regelmäßige schulbezogene Auftritte inklusive!

Berufsorientierung

Schullaufbahnberatung

  • Leitung: Herr Sydow
  • Wann? Dienstag, 07:30 Uhr – 14:00 Uhr
  • Wo? Raum 008

Noch keine Idee, wohin es nach der 10. Klasse gehen soll? Oder hast Du bereits konkrete Vorstellungen? Brauchst Du Hilfe bei Bewerbungsunterlagen? Sprich mit den Experten für Ausbildung und weiterführenden Schulbesuch und lass’ Dich zu Deinen Möglichkeiten beraten. Es geht um Deine Zukunft!

Termine vereinbaren über: ralf.sydow@berlin.de

Kunst & Ernährung

Koch-AG

  • Leitung: Frau Pietrzak
  • Max. Teilnehmerzahl: 8
  • Wann? Mittwoch, 12:55–14:30 Uhr (nach der 6. Stunde)
  • Wo? Raum 0

„Man lernt kochen, indem man nachkocht … irgendwann entwickelt man dann seine eigene Küche.“ (Jean-François Piège)

„Ein Koch kann nur Koch sein, wenn er seine fünf Sinne einsetzt.“ (Muriel Barbery)

Kunst & Ernährung

AG Künstlerisches Gestalten und Ausgestalten (Beginn: 03.12.24)

  • Leitung: Herr Zeißig
  • Max. Teilnehmerzahl: 12
  • Wann? Dienstag, 13:45–15:15 Uhr
  • Wo? Kunstraum (R. 309)

Du möchtest malen, zeichnen, formen und gestalten? Dann ist die Arbeit mit Tempera-, Öl- oder Acrylfarben, mit Gips, Ton, Linoleum, Draht oder Beton genau das Richtige für dich. Wichtig! Wir entscheiden gemeinsam.

Sprachen

Koreanisch-AG

  • Leitung: Frau Go
  • Max. Teilnehmerzahl: 30
  • Wann? Donnerstag, 12:55–13:40 / 13:45–14:30 / 14:35–15:20 Uhr
  • Wo? Musikraum

Kultur, Musik und Sprache Koreas: Egal, ob Mangas, K-Pop, koreanische Modetrends oder Streetfood – für jeden ist etwas Neues und Interessantes dabei, mit Zertifikatsabschluss! Frau Go wird in ihrer Arbeit vom Koreanischen Erziehungsinstitut in Deutschland (KEID) unterstützt.

Sprachen

Spanisch-AG (Anfänger / Fortgeschrittene)

  • Leitung: Señora Álvarez-Rasche
  • Max. Teilnehmerzahl: 20
  • Wann? Dienstag, 12:05–12:50 Uhr
  • Wo? Raum 103 (nur 9. Klassen)
  • Wann? Dienstag, 13:45–14:30 Uhr
  • Wo? Raum 006 (nur 7., 8. und 10. Klassen)

¡Buen día! Bonjour! Buongiorno! Bom dia! In einer globalisierten Welt kann man nicht genug Sprachen sprechen. Darum ist Spanisch eine fantastische Ergänzung und ein hervorragender Einstieg für andere Sprachen wie Französisch, Italienisch, Portugiesisch oder Katalanisch – und nützlich für ein späteres Abitur!

Kommunikation & Lesen

We ♥ books-AG

  • Leitung: Frau Dr. Schuller
  • Max. Teilnehmerzahl: 8
  • Wann? Mittwoch, 13:00–15:00 Uhr
  • Wo? In der Bibliothek, Sozialpädagogen, R. 0

Ausleihe und Rückgabe? Wo? Bei den Sozialpädagogen, R. 0
Bücher können Freunde sein und machen stark! Wir treffen uns zum Vorlesen, zum Selberlesen, zum Reden über Lieblingsbücher. Und kreieren auch Comics, basteln Lesezeichen oder malen Mandalas aus. Alles in entspannter Atmosphäre.

Bildung & Durchblick

AG Hausaufgaben

  • Leitung: 4er-Team der Schulsozialarbeiter
  • Max. Teilnehmerzahl: nach Bedarf
  • Wann? Dienstag und Donnerstag, 12:55–14:30 Uhr (nach der 6. Std.)
  • Wo? R. 0

Ihr braucht Motivation oder Unterstützung für die Hausaufgaben? Dann könnt Ihr gerne immer dienstags und donnerstags in unser Büro der Schulsozialarbeit kommen. So sind die Hausaufgaben meist schon schnell erledigt, und Ihr habt den Kopf frei für Freizeit und keinen Ärger am nächsten Tag 🙂

Mathematik, Magie & Strategie

Mathematik-Spezialförderungs-AG

  • Leitung: Herr Prof. Forstmann
  • Max. Teilnehmerzahl: 12 pro Kurs (nur für Klasse 7, auf Fachlehrer Empfehlung und Eltern-Wunsch)
  • Wann? Montag, 13:45–14:30 Uhr / Wo? Raum 2
  • Wann? Mittwoch, 07:30–08:10 Uhr / Wo? Raum 11

Das Zittern vor Mathematik hat ein Ende: Ihr werdet in einer kleinen Gruppe strukturiert in die Welt der Zahlen eingeführt und lernt, Euch selbst zu vertrauen und Ergebnisse zu überprüfen. Natürlich übt Ihr Formeln und logisches Denken!

Mathematik, Magie & Strategie

Zauber-AG

  • Leitung: Herr Kaiser
  • Max. Teilnehmerzahl: 7 (nur Jahrgänge 7–9)
  • Wann? Dienstag, 13:45–14:30 Uhr
  • Wo? Raum 14

Wenn Ihr Tricks lernen wollt, weil es Spaß macht, etwas zu lernen, und Geduld habt, wenn es länger dauert, wenn Ihr gerne vor Leuten steht, die Freude machen wollt, wenn Ihr noch keinen Ballontierknoten könnt, es aber unbedingt schaffen wollt, und wenn Ihr Geheimnisse bewahren könnt, dann seid Ihr in der Zauber-AG genau richtig. Bewerbt Euch mit einem kleinen Brief bis zum 14.10.24 im Sekretariat.

Mathematik, Magie & Strategie

Bridge-AG

  • Leitung: Herr Vos und Frau Zietlow-Schmidt
  • Max. Teilnehmerzahl: 8 (nur Jahrgänge 7–9)
  • Wann? Mittwoch, 13:45–15:15 Uhr
  • Wo? Museum

Was aussieht wie ein Kartenspiel, ist in Wirklichkeit ein strategischer Sport zu jeweils 4 Spielern. Ursprünglich in England entstanden, werden die vier Farben beim Bridge Pik, Coeur, Karo und Treff genannt. Im Jahr 1998 wurde Bridge vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell als Sportart anerkannt, allerdings nicht als olympische Disziplin. Bridge ist ein strategisches Stichspiel, bei dem man reizt, und das oft als Turnier ausgetragen wird. Seit 1958 finden Bridge-Weltmeisterschaften statt, seit 1996 auch weltweit online. Werde Teil unseres Bridge-Teams!

Sport, Gesundheit & Motorik

Futsal-AG

  • Leitung: Herr Prelle und Herr Krüger
  • Max. Teilnehmerzahl: 20 (nur Jahrg. 8–10)
  • Wann? Dienstag, 13:45–15:15 Uhr
  • Wo? Neue Turnhalle

Ihr wollt Eure Sportkarriere beginnen wie Messi, Pelé, Maradona oder Ronaldo? Mit Hallenfußball liegt Ihr da genau richtig – Schnelligkeit, Technik, Tore & Fair Play machen den Unterschied! Kommt bitte in Sportbekleidung und mit Hallenfußballschuhen.