Friedrich- Bergius-Schule
Perelsplatz 6-9
12159 Berlin

Tel.: (030)90 277 79 10
Fax.: (030)90 277 78 39

sekretariat@fbs.schule.berlin.de

Herzlich willkommen an der
Friedrich-Bergius-Schule
in Berlin-Friedenau!

🎓 Anmeldung zum 7. Jahrgang

Alle Infos zum Anmeldeverfahren und die benötigten Formulare finden Sie hier.

Mehr Informationen

Herzlich willkommen an der​ Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau!

Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2025/26 in der Friedrich-Bergius-Schulfamilie!

Zum neuen Schuljahr 2025/26 heißen wir besonders alle, die neu zur Friedrich-Bergius-Schulfamilie hinzukommen, herzlich willkommen: natürlich unsere „neuen 7er“, aber auch diejenigen, die über einen „Quereinstieg“ in die Jahrgänge 8 bis 10 hinzukommen werden. Wir freuen uns sehr auf Euch! Und wir freuen uns natürlich auch, dass wir nach dem Wechsel in der Schulleitung Ende Januar 2025 bereits in diesem Sommerschulhalbjahr mit wesentlichen Änderungen im Schulbetrieb neues Vertrauen aufbauen konnten. Viele strukturelle Änderungen, die nicht innerhalb eines Schuljahres umgesetzt werden können, greifen aber zum Schuljahr 2025/26 und werden unsere ‚neue Bergius‘ weiter in die Erfolgsspur führen.

 

Begrüßungsfeier für unsere ‚neuen 7er‘ am 8. September 2025

Seid Ihr schon ein bisschen aufgeregt? Wir ja und zwar „sowas von“! Und wir freuen uns „mega“ auf unsere ‚neuen 7er‘. Da die Nachrichten zur Friedrich-Bergius-Schule im Anmeldezeitraum noch nicht wirklich schön waren, fielen unsere Erstwunschzahlen“ noch bescheiden aus. Und so werden wir auch Familien begrüßen, deren Herzenswunsch wir nicht waren. Wir sind aber sehr entschlossen – und auch zuversichtlich – dass die ‚neue Bergius‘ ihre „Liebe auf den zweiten Blick“ werden kann. Das erste offizielle „Date“ dafür ist – nach schon manchem inzwischen stattgefundenen Kennenlern-Gespräch mit dem neuen Schuleiter – die Begrüßungsfeier. Eingeladen sind nicht nur unsere neuen Schüler/innen, sondern auch die Eltern.

Es geht los am 08. September 2025 (erster Schultag des neuen Schuljahres 2025/26): Für die neuen Klassen 7a und 7b um 10:30 h, für die Klassen 7c und 7d um 11:30 h. Wenn Eltern noch nicht wissen, in welche Klasse ihr Kind zugeordnet wurde, bitte die Schulleitung über das  Sekretariat kontaktieren.

 

Unterrichtsbeginn für die Jahrgänge 8-10 inkl. DL9/ DL10

Der erste Schultag der Klassen der Jahrgänge 8-10 inkl. DL9 und DL10 beginnt am Montag, 08.09. um 8.00 Uhr. Da wir neuerdings um 7.55 Uhr die „Tore“ schließen, heißt es, sich rechtzeitig „auf die Socken“ machen, eine U- oder S-Bahn früher nehmen oder schneller in die Pedale des Fahrrads treten. Wir freuen uns auf euch!

Neues
aus der Bergius

Teilnahme am Bücherfonds 2025/26

Zum neuen Schuljahr wurde für die Anschaffung von Schulbüchern an unserer Friedrich-Bergius-Schule ein Bücherfonds eingerichtet. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten zu Schuljahresbeginn leihweise die Bücher des jeweiligen Jahrgangs. Die Abgabe erfolgt zum Ende des Schuljahres.

Mit dem Bücherfonds gelingt es, einerseits den in der Lernmittelverordnung vorgesehenen Eigenanteil von 100 Euro pro Schülerin und Schüler deutlich zu senken und andererseits den zeitlichen Aufwand für die Beschaffung der Bücher zu minimieren. Der Beitrag für den Bücherfonds beträgt 55 Euro pro Schuljahr.

Mehr lesen »

Erste Elternabende des neuen Schuljahres 2025/26

Zu den ersten Elternabenden – mit Wahlen der neuen/ehemaligen Elternvertreter/innen – eines  neuen Schuljahres lädt die Schulleitung ein, zu allen weiteren Elternabenden tun dies dann die gewählten Eltern-Vertreter/innen. Die ersten Elternabende für das Schuljahr 2025/2026 wurden daher von der Schulleitung terminiert, und zwar:

…für die Jahrgänge 7 und 8 auf den 16. September 2025 (Jahrgang 7 ab 18:00 h, Jg 8 ab 19:00 h)

…für die Jahrgänge 9 und 10  auf den 17. September 2025 (Jahrgang 9 ab 18:00 j, Jg. 10 ab 19:00 h)

Mehr lesen »

„Pfand-Raising“ für den Schülerhaushalt – und andere Schul-Projekte

Auf Vorschlag zweier engagierter Schüler*innen wurde an der ‚neuen Bergius‘ eine neue Fundraising – pardon: Pfand-Raising – Initiative ins Leben gerufen. Den beiden war aufgefallen, dass manche Pfandflaschen in den Papierkörben der Klassen- und Fachräume, in Mülleimern auf dem Schulhof oder gar auf dem Schulweg landeten. Das fanden sie schade und schlugen vor, an zwei prominenten Orten des Schulgebäudes/Schulgeländes Sammelboxen für aktives „Pfand-Raising“, wie wir es augenzwinkernd nennen.

Mehr lesen »

Auguroni!

Am letzten Juni-Wochenende feierte die bilinguale deutsch-italienische Kita „Girasole“ ihr 30jähriges Bestehen auf dem Schulgelände der in nachbarschaftlicher Laufweite befindlichen Friedrich-Bergius-Schule (FBS). Es war ein fröhliches Fest – für das wir extra mediterranes Wetter bestellt hatten, so dass zeitweilig ca. 200 Gästen vor Ort waren, zu denen sowohl Gründer*innen, wie ehemalige Kinder der ersten Jahrgänge gehörten als auch natürlich der jüngsten „Sonnenblümchen“ mit ihren Eltern und Erzieher*innen aus allen Girasole-Jahrzehnten.

Mehr lesen »

Happy Birthday Anne!

Mit ganz unterschiedlichen Initiativen und Projekten trug die Friedrich-Bergius-Schule zum diesjährigen bundesweiten Anne-Frank-Tag 2025 bei. Anne Franks Tagebuch war Unterrichtsthema in verschiedenen Kursen, das Versteck von Anne im Amsterdamer „Hinterhuis“ wurde nach gebaut, Schüler*innen gestalteten eine Ausstellung über Anne Franks (Flucht-)Geschichte, die im Mehrzweckraum vor der Cafeteria gezeigt wurde und luden ihre Mitschüler*innen zu einem gut besuchten „Gallery Walk“ ein und erläuterten das Konzept ihrer Ausstellung und die Exponate. Unsere Schüler*innen fanden eine gelungene Balance aus Ernsthaftigkeit in der Beschäftigung mit Anne Franks Geschichte und jugendlicher Unbefangenheit mit dem Geburtstags-Anlass: Schließlich berichtete Anne in Ihrem berühmten Tagebuch auch, dass Geburtstagsfeiern selbst unter den erschwerten, bedrückenden Bedingungen ihres Verstecks begangen und als Zeichen der Hoffnung gesehen wurden.

Mehr lesen »

Unser Leitbild

Leistung fordern

  • Hohe akademische Standards setzen und das Potenzial der Schüler ausschöpfen.
  • Neugier und lebenslanges Lernen fördern.

Sozialverhalten fördern

  • Respekt, Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein in der Gemeinschaft stärken.
  • Empathie und emotionale Intelligenz entwickeln.

Berufsfähigkeit erreichen

  • Praktische Fähigkeiten und Kenntnisse für das Berufsleben vermitteln.
  • Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl für den beruflichen Erfolg aufbauen.
0
Klassen
ca.
0
Schüler
ca.
0
Lehrer
0
Abitur-Kooperationen

Standort

Verkehrsverbindungen
S-Bahnhof: Bundesplatz (Ring: S41/S42/S46)
U-Bahnhof: Bundesplatz (U 9)
Busse: 248 Wexstraße (M 48)/(M 85) Hähnelstraße

Schulsozialarbeit

Frau Panke, Frau Pietrzak, Frau Diya & Herr Andres
das Team der Schulsozialarbeit an der FBS

Wo?

Raum 0, am Haupteingang links die kleine Treppe hoch

Wofür?

Wir sind jeden Tag bei allen Fragen und Problemen für euch ansprechbar.

Wir sind ein geschützter Raum und Ihr könnt und absolut vertrauen. Auch Eltern / Erziehungsberechtigte können uns bei Fragen oder Schwierigkeiten jederzeit ansprechen oder anrufen.

Tel: 030 902 777 917
schulsozialarbeit-fbs@urbanfab.de

Aktuelle Informationen

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen

Kontakt

Sie ersparen sich erfolglose Anruf-Versuche, wenn sie uns per Mail kontaktieren, ggfs. Mit einer Rückrufbitte und einem kurzen Hinweis / Stichwort auf Ihr Anliegen.

E-Mail: sekretariat@fbs.schule.berlin.de

 

Friedrich-Bergius-Schule
Perelsplatz 6-9
12159 Berlin