Friedrich- Bergius-Schule
Perelsplatz 6-9
12159 Berlin
Tel.: (030)90 277 79 10
Fax.: (030)90 277 78 39
Alle Infos zum Anmeldeverfahren und die benötigten Formulare finden Sie hier.
Mehr InformationenZum Ausklang des Schuljahres möchte ich als neuer Schulleiter unserer Friedrich-Bergius-Schule Euch Schülerinnen und Schülern großen Respekt zollen: Ihr habt inzwischen weit überwiegend nicht nur verstanden, wie wichtig die Wahrnehmung Eures Rechts auf Bildung ist, sondern zeigt auch außerhalb der Schule große soziale Kompetenz und Verantwortung: Ihr kümmert Euch um jüngere Geschwister, übersetzt für Eure Eltern, begleitet bei Behördengängen, wenn es notwendig sein sollte, und und und…
Wir sehen das sehr wohl und suchen immer nach Wegen, Eure beachtlichen sozialen Kompetenzen zu würdigen und Euch Wege aufzuzeigen, wie Ihr sie für Euch und die Gesellschaft wirkungsvoll nutzen könnt. Und wir freuen uns mit Euch über alle erlangten Abschlüsse, erzielte gute Noten und was euch sonst noch innerhalb und außerhalb der Schule gut gelingt!
…und wo das noch nicht einwandfrei gelingt, unterstützen wir Euch gerne auf dem Weg zu Eurem persönlichen Erfolg. Das geht natürlich – auch zukünftig – nicht ohne Eure eigenen Anstrengungen!
Aber ich bin sicher: Den allermeisten von Euch ist das bewusst und wird es auch gelingen!
Viel Erfolg für die kommenden Herausforderungen wünscht Euch von Herzen
Euer Schulleiter
Engin Çatık
P.S. Ich danke der gesamten Schulfamilie für die letzten Monate! Einen besseren Einstand kann man kaum haben!
Auf Vorschlag zweier engagierter Schüler*innen wurde an der ‚neuen Bergius‘ eine neue Fundraising – pardon: Pfand-Raising – Initiative ins Leben gerufen. Den beiden war aufgefallen, dass manche Pfandflaschen in den Papierkörben der Klassen- und Fachräume, in Mülleimern auf dem Schulhof oder gar auf dem Schulweg landeten. Das fanden sie schade und schlugen vor, an zwei prominenten Orten des Schulgebäudes/Schulgeländes Sammelboxen für aktives „Pfand-Raising“, wie wir es augenzwinkernd nennen.
Am letzten Juni-Wochenende feierte die bilinguale deutsch-italienische Kita „Girasole“ ihr 30jähriges Bestehen auf dem Schulgelände der in nachbarschaftlicher Laufweite befindlichen Friedrich-Bergius-Schule (FBS). Es war ein fröhliches Fest – für das wir extra mediterranes Wetter bestellt hatten, so dass zeitweilig ca. 200 Gästen vor Ort waren, zu denen sowohl Gründer*innen, wie ehemalige Kinder der ersten Jahrgänge gehörten als auch natürlich der jüngsten „Sonnenblümchen“ mit ihren Eltern und Erzieher*innen aus allen Girasole-Jahrzehnten.
Mit ganz unterschiedlichen Initiativen und Projekten trug die Friedrich-Bergius-Schule zum diesjährigen bundesweiten Anne-Frank-Tag 2025 bei. Anne Franks Tagebuch war Unterrichtsthema in verschiedenen Kursen, das Versteck von Anne im Amsterdamer „Hinterhuis“ wurde nach gebaut, Schüler*innen gestalteten eine Ausstellung über Anne Franks (Flucht-)Geschichte, die im Mehrzweckraum vor der Cafeteria gezeigt wurde und luden ihre Mitschüler*innen zu einem gut besuchten „Gallery Walk“ ein und erläuterten das Konzept ihrer Ausstellung und die Exponate. Unsere Schüler*innen fanden eine gelungene Balance aus Ernsthaftigkeit in der Beschäftigung mit Anne Franks Geschichte und jugendlicher Unbefangenheit mit dem Geburtstags-Anlass: Schließlich berichtete Anne in Ihrem berühmten Tagebuch auch, dass Geburtstagsfeiern selbst unter den erschwerten, bedrückenden Bedingungen ihres Verstecks begangen und als Zeichen der Hoffnung gesehen wurden.
…ist nicht nur der Titelsong des weltberühmten Musicals „Cabaret“, sondern auch der Soundtrack zu unserer Gastfreundschaft für die Nachbarschaft oder neudeutsch: den Sozialraum. Wir freuen uns, nicht nur für Kooperationspartner Gastgeber zu deren Jubiläen oder Festlichkeiten sein zu können, sondern auch sonst nutzen wir gerne Gelegenheiten des gegenseitigen Kennenlernens, in näheren Kontakt mit der unmittelbaren und der erweiterten Nachbarschaft zu kommen. Sprechen Sie uns an, wir suchen immer – und finden meist – einen Weg. Wir bringen Sie bei Catering-Bedarf auch gerne in Verbindung mit der Betreiberin unserer neuen Cafeteria „@Jonny’s“.
Eine kurze Mail zur Kontaktaufnahme genügt: verwaltungsleitung@fbs.schule.berlin.de
Die diesjährigen Bundesjugendspiele der Friedrich-Bergius-Schule stehen unter dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles!“. Natürlich ist es auch schön als Erste*r ins Ziel einzulaufen, oder am weitesten zu werfen, aber auch eine persönliche Leistungsverbesserung ist beachtenswert und verdient Anerkennung – und bekommt sie auch. Wir drücken allen Athlet*innen die Daumen für ein gutes persönliches Ergebnis!
Frau Panke, Frau Pietrzak, Frau Diya & Herr Andres
das Team der Schulsozialarbeit an der FBS
Raum 0, am Haupteingang links die kleine Treppe hoch
Wir sind jeden Tag bei allen Fragen und Problemen für euch ansprechbar.
Wir sind ein geschützter Raum und Ihr könnt und absolut vertrauen. Auch Eltern / Erziehungsberechtigte können uns bei Fragen oder Schwierigkeiten jederzeit ansprechen oder anrufen.
Tel: 030 902 777 917
schulsozialarbeit-fbs@urbanfab.de
Tel.: (030) 90277-7910
Sie ersparen sich erfolglose Anruf-Versuche, wenn sie uns per Mail kontaktieren, ggfs. Mit einer Rückrufbitte und einem kurzen Hinweis / Stichwort auf Ihr Anliegen.
E-Mail: sekretariat@fbs.schule.berlin.de